• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
39,787

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

17,311

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

13,236

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,847

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

Endlich schreiben: So packst Du den Einstieg

"Ich wollte immer schon mal schreiben"?: Hier meine 9 erprobten Tipps, um vom Reden zum Schreiben zu kommen - und daran Spaß zu haben. Endlich schreiben, statt nur drüber zu reden: So klappt's.

endlich schreiben, schreiben lernen, kreatives schreiben, glücklicher durch schreiben, tagebuch schreiben
  •  
  •  

Schreiben selbst ist gar nicht so schwierig, schwierig ist ’nur‘, herauszufinden, wie man damit anfängt. Das wirklich Wichtige ist: Überhaupt damit anzufangen.

Vor inzwischen fast fünf Jahren habe ich selbst zum Glück aufgehört, immer nur darüber zu reden. Sondern damit angefangen, es zu tun. Heute hier von mir 9 Tipps, die Dir den Einstieg erleichtern sollen – probier‘ sie aus und lass mich wissen, wie Deine Erfahrung damit war.

1. Keiner braucht es zu wissen.

Unterpunkte:

  • 1. Keiner braucht es zu wissen.
  • 2. Bau auf deinen Notizen auf
  • 3. Stell Dich darauf um, etwas wunderbar ‚Sinnloses‘ zu tun
  • 4. Mach das Schreiben zum Teil Deines Alltags
  • 5. Fang an, ganz viel zu ’spicken‘
  • 6. Probier‘ Dich ruhig an diesem Buch.
  • 7. Warte nicht länger.
  • 8. Lerne und übe systematisch.
  • 9. Sieh das Ganze als Lernprozess
  • Endlich schreiben: Es geht nur mit Geduld

Starte mit dem Schreiben einfach ohne dass jemand anderes davon merkt oder es weiss. In einem Notizbuch. In Form eines Tagebuchs. Oder einfach mit einer Art Skizzenheft. Wenn Du noch nicht weisst, worüber Du schreiben willst, dann starte erstmal damit, überhaupt Ideen zu notieren. Ein paar Gedanken schriftlich festzuhalten. Gib‘ Dir evtl. selbst ein (kurzes) Zeitziel („7 Minuten Gedanken notieren“).

Falls etwas in Dir Dich dann immer noch bremst („Puh, wenn das die Betroffenen lesen….!“), mach mit Dir selbst eben einen Deal, dass all das niemals jemand zu sehen bekommen wird (damit bist Du in bester Schriftsteller-Gesellschaft).

Mit dem „Nur für mich schreiben“ war ich übrigens jahrzehntelang soweit fein – und es kann sein, dass es für Dich so schon ausreicht.

'Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.' O. Wilde Klick um zu Tweeten

Ok, damit haben wir schon mal eine Basis: Immerhin hast Du schon mal was Schriftliches von Deinem neuen Lieblingsautor vorliegen: Dir. 🙂

2. Bau auf deinen Notizen auf

In einem nächsten Schritt kannst Du anfangen aus diesem Tage-/oder Notizbuch heraus einzelne Texte oder Ideen weiter zu bearbeiten. Das sorgt automatisch dafür, dass die Angst vor dem weissen noch unbeschriebenen Blatt sich erledigt: https://club-of-happy-lifepreneurs.de/2012/09/06/tagebuch-schreiben-veroeffentlichen/

3. Stell Dich darauf um, etwas wunderbar ‚Sinnloses‘ zu tun

Eine der wahren Herausforderungen des Schreibens liegt auch hierin verborgen: Versuch Dich (am besten möglichst rasch) daran zu gewöhnen, etwas zu tun, das nicht direkt eine Belohnung erhält – weder Geld noch Anerkennung. Das ist gar nicht SO einfach, weil es vielen von uns gründlich angewöhnt wurde („was mach‘ ich hier bloß mit meiner Zeit!“), aber es geht mit der Zeit besser.

Hier findest Du weitere mentale Unterstützung dafür: https://club-of-happy-lifepreneurs.de/2012/10/07/schreiben-ohne-bezahlung/. Übrigens kann der Charme des unbelohnten Schreibens genau darin liegen: Ganz  ohne äußere Vorgaben tun zu können, was man will – und damit ist es oft, wenn zusätzlich Geld ins Spiel kommt, auch wieder vorbei.

Aus dem gleichen Grund:

4. Mach das Schreiben zum Teil Deines Alltags

– auch und gerade weil es „NUR“ Deine Agenda ist. Sich damit erstmal schwer zu tun ist ein Problem, das viele inkl. mir haben. Das liegt daran, dass man SO sehr daran gewöhnt ist, seine Prioritäten von außen vorgegeben zu bekommen. Logisch, dass es deswegen schon seit längerem deswegen einige gute Tipps von Cynthia Morris für Dich hier auf der Page gibt:

Das zu ändern ist übrigens grundlegend super für Dein Leben – auch wenn Du irgendwann nicht mehr Schreiben sondern etwas anderes, das ‚NUR‘ auf Deiner Agenda steht, tun willst.

5. Fang an, ganz viel zu ’spicken‘

Sich damit zu beschäftigen, wie andere den kreativen Prozess anpacken, kann ausgesprochen inspirierend sein – und zeigt uns, dass auch für ‚die ganz Großen‘ nicht immer alles so seitlich aus der Hüfte geschossen werden konnte.

Mir gefallen z.B. die selbst gestellten Regeln von Henry Miller sehr gut.

Ein Tipp: Kreative Prozesse haben alle ähnlich Grundprinzipien. Das heißt, Du kannst Dich gut auch bei anderen Künstlern, nicht nur bei Schriftstellern über ihren Prozess informieren.

Damit Du Dich leichter tust, in der monströsen Masse an Büchern über Kreativität und kreatives Schreiben etwas Gutes zu finden, gibt es übrigens inzwischen auch Buchtipps hier.

6. Probier‘ Dich ruhig an diesem Buch.

An welchem? Naja, an dem, das Du so gern selbst lesen würdest. Dieses, für das Du die Idee schon im Kopf hast. Ein paar Tipps zum Einstieg findest Du hier (BEVOR Du wahnsinnig drüber wirst): „ICH WILL EIN BUCH SCHREIBEN!“ – WARUM DAUERT DAS SO LANGE!? 8 TIPPS FÜR ALLE AUTOREN ODER DIE ES WERDEN WOLLEN. Oder melde Dich ganz schnell noch beim NanoWrimo an – dort schreiben tausende Schreibverrückte jedes Jahr einen Monat lang was die Tastatur oder der Füller her gibt. Das hat auch den Vorteil, nicht ganz allein damit zu sein (allerdings auch den Nachteil zu viel „was man tun/lassen sollte“-Kram ins Ohr zu bekommen).

am_11-10-2016_um_15_17_59_hochladen

7. Warte nicht länger.

Warte bitte nicht erst darauf, ein Exposé an Verlage zu schicken, ein Ja zu kriegen. Warte auch nicht darauf, dass Du eines Tages einsam und allein bist und ohnehin zu viel Zeit hast (wobei Schreiben auch dann bestimmt eine gute Idee ist).

Tu‘ all das nicht.

Wenn Du nach wie vor nicht wirklich schreiben willst, such Dir eine bessere Ausrede. 😉

Nein, im Ernst: Ausreden gelten nicht wirklich. Wenn Du Lust hast zu schreiben, dann tu es bitte. Etwas in Dir wird schon einen Grund haben, warum – und Du mußt den Grund nicht bewußt kennen, um endlich loszulegen.

8. Lerne und übe systematisch.

Ich z.B. habe schlichtweg im Tun und über Feedback, über Laut-Vorlesen, Diskutieren viel gelernt. Eine Zeitlang war das mein „System“. Jeder ist da anders.  Systematisch vorzugehen – egal WIE Dein System aussieht – würde ich auf jeden Fall empfehlen, allein schon damit Du – falls etwas nicht so gut funktionieren sollte – leichter heraus findest, was Du ändern musst.

Dein System kann völlig anders aussehen – und ganz anders sein als alles andere, das für andere funktioniert. Das ist völlig schnuppe. Das wirklich Einzige was zählt, ist, dass es für DICH , hier und heute funktioniert. Dazu gibt es übrigens auch exzellente Selbst-Coaching-Unterstützung in Cynthia Morris‘ „Jetzt. Schreibe. Ich.“

Deswegen habe ich Cynthia damals sofort angesprochen, ob wir es etwas überarbeiten und ins Deutsche übertragen dürfen. Ich kann es wirklich empfehlen – nach jahrelangen Recherchen zum thmea „Schreiben“ war es DAS Buch, von dem ich sofort dachte:

Mist, das hätte ich vor Jahren gebraucht.

9. Sieh das Ganze als Lernprozess

Du wirst Dich sehr viel leichter tun, mit Dir selbst freundlich und geduldig zu sein, wenn Du nicht sofort erwartest, alles aus dem Stand zu können, sondern eher davon ausgehst, dass das Schreiben – wie eine komplexere Sportart – etwas ist, bei dem man die Technik lernen muss, sehr viel üben, und vor allem immer dran bleiben – auch wenn es eben scheinbar eher rückwärts oder wenigstens nicht voran geht. Manchen Muskeln muss man erst mal Zeit geben, sich zu entwickeln.

Endlich schreiben: Es geht nur mit Geduld

Sei mit Dir selbst wie eine liebevolle Mama, die ihr Kind beim Laufenlernen auch zum 500sten Mal hilft, wieder aufzustehen und ermutigend zulächelt.

Schreiben stärkt unseren Risikomuskel. Cynthia Morris Klick um zu Tweeten [Bild. Von Edar auf Pixabay – danke! :)]
Nov 9, 2016Kristin Reinbach
  •  
  •  

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

9. November 2016 Buch schreiben, Dare to Create, Kreativ sein238
Kristin Reinbach

Kristin ist Gründerin des Clubs. Sie testet und entwickelt Inspirationen und Tools für Dein Selbst-Coaching für Dich und teilt hier als Autorin viele erprobte Tipps. Als langjährige Expertin in Sachen Marketing leitet sie sonst OVERW8 Digital Agentur & Medien, die neben der Entwicklung von digitalen Medien Wachstumsunternehmen und Startups in allen marktseitigen Aufgabenstellungen unterstützt (Innovation, Branding. Marketing & Sales Systeme auf allen digitalen Kanälen).

November Blues!? 12 Tipps für einen trotzdem schönen NovemberBuchtipp: "12 Secrets of Highly Creative Women" - ein Buch als Mentor
 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  •  
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}