• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
39,787

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

17,311

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

13,236

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,847

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

Kreativer statt Burn-Out: Wie eine BWLerin mit mehr Kunst glücklich wurde

Jutta Maria Müller ist BWLerin. Meistens. Außer wenn sie zeichnet. Wie sie damit am Burn-Out vorbei und wieder mehr zu sich selbst kam: Ihre Tipps für Dich.

  •  
  • 1 

Vorsatz: Jutta ist eine FB-Freundin von Club-Kuratorin Kristin Reinbach – und hat sie mit ihren skurril-wunderbaren Fabelwesen wie diesem Elephanten schnell beeindruckt. Im Rahmen des Specials „Dare to Create“ wurde sie von Kristin daher gebeten, ein paar Erkenntnisse und Tipps darüber zu teilen, wie man seinen ‚ach so normalen‘ Job NICHT aufgibt – und seinem Leben ‚einfach so‘ mit etwas mehr Kreativität eine andere Farbe gibt:

Wie alles anfing

Unterpunkte:

  • Wie alles anfing
  • Meine Kreativität und ich
  • Tatsächlich mag ich es als Betriebswirtin zu arbeiten.
  • Zwischen BWLer und Künstler wechseln – so klappt es bei mir
  • Pendeln als kreative Pufferzone
  • Kreativ – mitten so im Büro-Alltag
  • Meine Tipps für Online-Schulen

Ja, es ist wie mit allen Gewohnheiten oder Änderungen. Mit dem Nichtrauchen. Mit dem Sport. Mit dem Zeichnen.

Du musst es wollen.

Ja, ich weiß. das ist ein blöder Rat.

Du musst es wollen und einfach anfangen und – mit etwas Glück – findest du genau den richtigen Einstieg, der dich in den Sog zieht.

Ich bin aus sehr persönlichen Motiven ins Zeichnen eingestiegen. Seit meiner Kindheit hatte ich Jahrzehnte lang Tagebücher vollgeschrieben – mit meinen Gedanken und Erlebnissen. Buchstaben, Worte, Sätze, Seiten, Bücher. Die Bücher stehen nun unbeachtet und gesammelt im Keller. Ich habe nie wieder reingeguckt.

Dann kam eine Zeit in meinem Leben, die heute so neudeutsch „burn out“ heißt

– und der Funke war gezündet: Meine Idee war mein Tagebuch zu zeichnen statt zu schreiben.

Damit habe ich angefangen. und dann wollte ich besser zeichnen und habe Ausschau gehalten nach Büchern, die mir helfen weiterzulernen. Und Kurse und Menschen, mit denen ich zusammengelernt habe.

So ergab eins das andere.

Von der Idee mein Tagebuch zu zeichnen bin ich zwischenzeitlich abgelenkt gewesen und merke wie ich jetzt wieder in die Richtung steuere.

Meine Kreativität und ich

Wenn ich Berichte von Künstlern lese, heißt es da immer, dass diejenige schon immer ununterbrochen zeichnerisch oder malerisch oder bastlerisch oder handarbeitlich kreativ war. Nicht so bei mir.

Bis ich gemerkt habe, dass ich anders bin aber genau so.

Und dass ich das, was ich im Stillen, in meinem Inneren ‚heimlich’ Kreativität genannt habe, tatsächlich Kreativität ist, und ich es laut aussprechen darf:

Schon immer habe ich gerne Neues „hergestellt“, nur nicht immer in der gleichen Kategorie.

Mein Gedanke oder eher meine Philosophie ist inzwischen,

dass ich in vielen Situationen sehr kreativ bin. Also einfallsreich.

Und ich sehe in vielen Bereichen Potential Kreativität einzusetzen. Also weiterdenken, Unmögliches denken, und einfach ausprobieren. Möglichkeiten ausreizen und Komponenten kombinieren.

Denk an die Möglichkeiten des Bilanzierungsgesetz. oder den Aufbau eines Controllings. Wie sieht es aus mit der Verantwortung als Abteilungsleiterin für Personaleinsatz und der Harmonisierung der Bedürfnisse von Arbeitgeber und Arbeitnehmer… Oder die Frage:

Wie kriege ich möglichst viel funktional in meinen winzigen privaten Räumen unter und es sieht auch noch stylisch aus?

Klar machte ich die Kleider für die Puppenstubenpuppen selbst, weil es nur eine Garnitur im gekauften Set gab,

das war für mich als Kind eine Selbstverständlichkeit.

Und welches Wesen guckt mich da frech aus dem Kaffeefleck an? Oder aus einem selbst provozierten aber zufälligem Fleck? Ah, ich fühle, wie etwas neu entstehen kann.

Tatsächlich mag ich es als Betriebswirtin zu arbeiten.

Ich liebe Zahlen und Strukturen.

Die Alltagsroutine birgt eine gewisse Ruhe und Sicherheit.

Nur eben auch schon mal unterbrochen von ‚Herausforderungen‚.

Herausforderungen, die meine Kreativität fordern.

Neulich war ein Stapel Original-Unterlagen verschwunden, möglicherweise sogar falsch abgelegt in einer der Akten, die mein Büro bevölkern. Nun ja, wirklich durch Kreativität habe ich das Problem nicht gelöst. Dennoch brauchte ich eine Menge Vorstellungskraft und die Fähigkeit, das Unmögliche zu denken und auszuprobieren…

Gleichzeitig liebe ich Bilder aller Art – und ich liebe es vor allem aus Chaos Erkennbares herauszuarbeiten.

In der Kunst wie im Geschäftsleben.

Zwischen BWLer und Künstler wechseln – so klappt es bei mir

Damit das nicht so schwierig ist und der Wechsel vom BWLer-Alltag zum Künstler-Dasein einfach bleibt, integriere ich mein Zeichnen und die Kunst in mein alltägliches Leben.

Notizen in den Besprechungen bebildere ich – das ist ja auch wesentlich einfacher, die Inhalte zu merken, wenn sie bildlich auf dem Papier stehen.

Meine kleinen kreativen Projekte bearbeite ich zuhause. ich habe mich einer urban sketcher Gruppe angeschlossen und zeichne regelmäßig in einer Gruppe. Ich bin fasziniert von den vielfältigen Ideen anderer und lasse mich gerne inspirieren. Dabei habe ich das Internet und die gefundenen fb-Freunde als achtsam und fördernd schätzen gelernt.

Pendeln als kreative Pufferzone

Ich war in der glücklichen Lage ein paar Jahre ein Pendler-Dasein zu führen. Damit hatte ich die Gelegenheit morgens auf dem Weg ins Büro – nach einer halben Stunde Bewegungsmeditation auf dem Fahrrad – eine weitere halbe Stunde in den öffentlichen Verkehrsmitteln für Kunst zu nutzen.

Kleine einfache Bilder spontan aus zufälligen Klecksen.

Eine feine kleinen fast intime Angelegenheit morgens im Zug in Gesellschaft von den anderen morgenmüden Pendlern. Zwar konnte ich aus bestimmten Gründen diese Angewohnheit nicht beibehalten, doch das Bedürfnis nach spontanen lockeren Zeichnungen ist da.

Kreativ – mitten so im Büro-Alltag

Jetzt habe ich ein neues Projekt, eine Serie gestartet, die ich „office-drawing“ nenne.

In den Atempausen meines stressigen Büroalltag zeichne ich ein paar Linien oder Figuren oder klebe ein paar bunte (Post it) Akzente auf ein Blatt, das in einer ruhigen Ecke meines Schreibtisch liegt. Immer mal wieder. In den Atempausen. Bis der Bürotag vorbei ist.

DAs tut gut und wenn ich Glück habe, sehe ich am Abend ein Bild in den Kritzeleien. Ich bin selbst gespannt, wie das sich entwickelt.

So bleibe ich im Fluss, quasi auf einem gewissen Kreativ-Level.

Es geht nicht darum, großartige Kunst und auch nicht vorzeigbare Werke herzustellen. Sondern für mich ist das Sprungbrett oder Ebene, von der aus ich eine kleine Stufe höher bereits großartige Werke zeichne – in meiner freien und lustvollen Zeit.

Meine Tipps für Online-Schulen

Es gibt ein paar online-Kurse/Schulen, die genau mein Bedürfnis treffen, als erwachsener berufstätiger Mensch ohne angeborenes außergewöhnliches Talent meiner kreativer Lust mit Ernsthaftigkeit nachzugehen und dabei großen Spaß zu haben.

Kurse bei Sketchbook skool
Kurse von Carla Sonheim


 

Nov 29, 2016Jutta Maria Müller
  •  
  • 1 

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

29. November 2016 Arbeiten, Dare to Create, Kreativ sein, Mein guter Alltag, Talente leben208
Jutta Maria Müller

Jutta ist BWLerin. Meistens. Bis sie sich nach einem Burn-Out ihre Kreativität wieder zurückeroberte. Seitdem zeichnet sie. Regelmäßig. Ihre Künstler-Alter Ego ist Iumyko - und ein Besuch auf ihrer
Galerie-Page Iumyko.net
sehr empfohlen.

11 inspirierende Mini-Poster, um mehr Kreativität zu wagenGrößter Feind vs. bester Freund: Wie freundlich bist Du wirklich zu Dir?
 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  • 1 
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}