• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
39,787

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

17,312

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

13,236

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,847

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

Widerstand gegen Veränderung: Typisch Mensch – oder einfach authentisches Verhalten?

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – wirklich?! Morty Lefkoe erklärt, warum wir uns manchmal verändern wollen und nicht können – und was das mit Deiner Beziehung und gutem Kundenservice zu tun hat.

will mich ändern aber geht nicht, warum ändert er sich nicht, warum änder sie sich nicht, morty lefkoe, the club of happy lifepreneurs
  •  
  •  

Weil ich beruflich mit Veränderung zu tun habe, erzähle ich Menschen häufig, dass Veränderung einfach ist, wenn man weiß, wie es geht. Mit wenigen Ausnahmen ist ihre Antwort darauf jedoch:

„Wie meinen Sie das, ‚Veränderung ist einfach‘?

Jeder weiß doch, dass Menschen sich Veränderung verweigern!“

Glaubst Du das nicht auch?

Bemerkst Du nicht auch, dass Deine Freunde, Familie und Kollegen oft wissen, was sie tun sollten und es dennoch einfach nicht tun? „Natürlich sperren Menschen sich gegen Veränderung. Es ist anscheinend ihre Natur.“

Nein. Entgegen der vorherrschenden Meinung ist es gar nicht so, dass Menschen sich gegen Veränderungen auflehnen. Sie wehren sich gegen etwas, ja – aber nicht gegen Veränderung.

Lasst uns mal genauer hinsehen.

Ich habe zwei Beispiele von Situationen, in denen Menschen gesagt wurde, dass eine Veränderung nötig ist, sie sich aber nicht verändern. Schau mal, ob Du herausfinden kannst, gegen was sie sich wirklich wehren.

‚Verweigerung‘ von „Change“ im Unternehmen

In einer häufigen Situation im Berufsleben verweigern Angestellte anscheinend die angestrebte Veränderung:

Bei der Verbesserung des Kundeservice.

Viele Unternehmen beschäftigen sogenannte Servicetechniker. Servicetechniker definieren ihren Job als die Installation, Reparatur und Instandhaltung der Produkte ihres Unternehmens.

In den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen versucht, Servicetechnikern einen besseren Kundenservice anzugewöhnen. Sie schicken sie auf Workshops, in denen ihnen die Wichtigkeit von gutem Kundenservice erklärt wird: Die Kunden werden die Produkte bei schlechtem Service anderswo kaufen, die Jobs der Servicetechniker sind in Gefahr, wenn die Kunden anderswo kaufen usw.

Ich habe aber viele Fälle gesehen, in denen der Kundenservice NICHT entscheidend besser wurde. Die Geschäftsführung glaubt also, dass viele der Servicetechniker sich weigern, sich zu verändern.

Wenn ich Recht habe und sie sich gar nicht gegen die Veränderung auflehnen, gegen was dann?

Ein Hinweis: Diese Angestellten sind der Meinung, dass sie Techniker sind, deren Job es ist, die Produkte des Unternehmens zu installieren, zu reparieren und zu warten. Jetzt wird ihnen gesagt, dass sie sich mehr Zeit nehmen sollen, mit dem Kunden zu reden, ihm zu erklären, was sie tun und warum, alle ihre Fragen zu beantworten usw.

WEIL sie diese Auffassung haben, wie ihr Job aussieht, glauben sie, dass die Veränderung, die von ihnen gefordert wird, es schwieriger machen wird, ihren eigentlichen Job zu erledigen. Sie denken:

„Wie zur Hölle soll ich meinen Job jemals fertig bekommen, wenn ich meine ganze Zeit damit verschwende, mich mit dem Kunden zu unterhalten?!“

Naja, wenn jemand Dir etwas aufträgt, das es Dir erschwert, das zu tun, was Du für richtig hältst, wie klingt seine Bitte dann für Dich? Als ob er Dir etwas aufträgt, etwas Falsches zu tun, oder?

Mit anderen Worten:

Die Techniker wehren sich nicht gegen die Veränderung (etwas anderes machen), sondern gegen etwas, das sie wegen ihrer Einstellung für falsch halten.

Was aussieht wie Widerstand gegen Veränderung ist also nichts weiter als Menschen, die im Einklang mit ihren Einstellungen und Auffassungen handeln. Als mir das vor vielen Jahren – als ich noch Unternehmensberater war – klar wurde, erschuf ich Workshops, die die Auffassung von Angestellten über ihre Jobs verändern helfen sollten.

Das neue Verständnis über ihren Job führte zum erwünschten Verhalten.

Nachdem sie die alte Einstellung gelöst und eine neue „erschaffen“ hatten, veränderten die Angestellten ganz natürlich und mühelos ihr Verhalten.

Im Falle der Servicetechniker ließen wir sie einfach eine neue Auffassung erschaffen („Mein Job ist es, Kunden zufrieden zu stellen“), sodass es für sie möglich wurde, sich besser um die Kunden zu kümmern.

Durch die Veränderung der Auffassung ihres Jobs konnten sie nun Kundenservice als wichtigen Teil ihres Jobs anstatt als Hindernis für ihren Job sehen.

So steigerten wir die Kundenzufriedenheit von etwa 70% auf über 90% und erreichten teilweise sogar 100%.

‚Verweigerung‘ von Veränderung in Beziehungen

Jetzt lass uns eine Situation betrachten, die häufig in Beziehungen vorkommt.

Stell Dir vor, dass Du in einer Beziehung mit einer Person bist, die Leute anschreit, wenn sie nicht das tun, was sie von ihnen gefordert hat. Du hast dieser Person vielleicht schon gesagt, dass Du nicht angeschrien werden möchtest und dass Du es auch unpassend findest, dass sie andere anschreit. Die Antwort hätte sein können: „Ja, ich glaube, Du hast Recht.“

Ihr Verhalten ändert sich trotzdem nicht.

Was, wenn sie folgende Einstellung hätte:

Nur durch Schreien kann ich die Leute dazu bekommen, mir zuzuhören und das zu tun, was ich möchte?

Wenn sie diese Einstellung hat, muss sie schreien, wenn sie etwas von anderen gefordert und nicht bekommen hat.

Wenn sie also nur durch Schreien ihr Ziel erreichen kann, ist es falsch, nicht zu schreien. Der „Schreier“ sträubt sich nicht gegen Veränderung, sondern gegen das, was sich für ihn falsch anfühlt. Wenn diese Einstellung verändert wird, verändert sich auch das Verhalten ganz natürlich und mühelos.

Es hat also keinen Zweck, eine Veränderung von jemandem zu fordern, wenn Du von ihm etwas forderst, das nicht im Einklang mit seinen Einstellungen ist. Er wird sich weiterhin dagegen auflehnen, etwas zu tun, das er für falsch hält.

Wenn Du also das nächste Mal glaubst, dass sich jemand gegen eine Veränderung weigert, frage Dich:

Was ist seine Einstellung, die dafür sorgt, dass er sein aktuelles Verhalten für richtig und das, was ich vorschlage, für falsch hält?

Grundlegende Veränderungen SIND möglich

Wenn Menschen generell gegen Veränderung wären, gäbe es wenig, was wir dagegen tun könnten.

Wenn sich Menschen aber einfach deshalb nicht verändern, weil sie ihr Verhalten für richtig und die Forderung von Dir oder anderen für falsch halten, können wir Veränderung in einzelnen Menschen und in der Welt hervorrufen, indem wir ihnen helfen zu bemerken, dass ihre Einstellung nicht „die Wahrheit“ ist.

Genauso ist es mit politischen Argumenten – sie sind eigentlich nicht mehr als widersprüchliche Einstellungen. Denk mal an Erderwärmung. Wie man die Wirtschaft regeln sollte. Das Scheitern unseres Bildungssystems. Das Gesundheitssystem. [Morty Lefkoe bezieht sich bei diesen Punkten auf die USA – Anmerkung der Redaktion.]

Woher weißt Du nun, dass die Einstellung von jemandem nicht „die Wahrheit“ ist?

Weil alle Einstellungen letztendlich nur „eine Wahrheit“ sind, die Bedeutung, die wir bedeutungslosen Ereignissen geben.

Was aussieht wie Widerstand gegen Veränderung ist also nichts weiter als Menschen, die im Einklang mit ihren Einstellungen und Auffassungen handeln. Wenn diese Einstellungen verändert werden, verändern sich Menschen natürlich und mühelos.

Der Originalartikel „Most people agree…and they are all wrong“ ist auf seinem Blog mortylefkoe.com erschienen.

[Bildquelle: Der lustige Hund, der auf charmante Art seine Nicht-Ändern des Verhaltens (ob der wohl auf die Couch darf? 😉 überlächelt ist von BamImages auf Pixabay – danke!]
Mai 7, 2013Morty Lefkoe
  •  
  •  

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

7. Mai 2013 Hindernisse überwinden, Krisenmanagement, Leben verändern, Loslassen903
Morty Lefkoe

Morty war ein erfolgreicher Life-Coach aus den USA. Sein Hauptziel war es, seine Kunden von Einschränkungen zu befreien, die sie sich (unbewusst) selber setzen und die ihnen das Leben erschweren. Annahmen, Vorurteile und übernommene, nie überdachte Sichtweisen spielen bei ihm eine große Rolle. Morty ist leider im Dezember 2015 verstorben.

Wie viel Geld braucht man wirklich zum Leben – und Glücklichsein?Leben im Superlativ: Wie Perfektionismus Deine Kreativität killt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  •  
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}