• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
42,651

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

18,105

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

13,647

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,926

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

Wie Sorgen uns den Zugang zu unseren Träumen versperren

Neue Chancen ergreifen und Deine Träume leben: Shannon Kaiser hat einen Tipp, wie es Dir gelingen kann – wenn Du aufhörst, Dir Sorgen zu machen.

angst überwinden, sorgen überwinden, träume verwirklichen, shannon kaiser, hindernisse überwinden, the club of happy lifepreneurs
  •  
  •  

Letztens bin ich auf ein super Zitat mit unbekanntem Autor gestoßen:

„Sich Sorgen zu machen ist, als würden wir für etwas beten, das wir eigentlich gar nicht wollen.“

Igitt, wer will das denn?

„Betest“ Du auch um Sachen, die Du eigentlich gar nicht willst?

Den englischen Ausdruck für den deutschen „Klagemeier“ gibt es mit Recht: Man nennt ihn „worrywart“ – „Sorgenwarze“.

Sich Sorgen zu machen ist nämlich wie ein fieser Huckel in Deinem Leben.

Sorgen lassen Dinge noch schlimmer erscheinen, als sie eigentlich sind.

Sorgen sind die hässlichen Cousins der Angst. Klick um zu Tweeten

Ich muss allerdings zugeben, dass mein Zweitname bis vor einigen Jahren „Sorge“ war.

Ich machte mir über alles Sorgen, von „welchen Kaffee soll ich mir bei Starbucks bestellen?“ bis hin zu „warum hat mein Chef mir nicht guten Morgen gesagt?“. Mein ganzes Leben drehte sich nur um diesen verkrampften Klumpen, der sich in meiner Brust festgesetzt hatte. Ich war beunruhigt, verängstigt und konnte vor lauter Angst kaum ruhig denken.

Angst ist nur unser Kopf, der uns sagt: „Achtung! Pass auf! Da vorne lauert Gefahr, es kommen ungemütliche Dinge auf Dich zu.“

Angst kann uns sogar helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Sie ist die kleinen Stimmen in unserem Kopf – wenn wir sie hören, können wir ihnen zuhören und ihnen glauben oder einfach sagen: „Danke für Eure Meinung, aber ich möchte nicht auf Euch hören. Angst, verschwinde!“

Sorgen dagegen machen es uns schwieriger, zu erkennen, wovon unser Leben bestimmt wird.

Wir sehen Dinge, die da draußen in der Welt geschehen und machen uns Sorgen um unsere Sicherheit oder um unsere Zukunft. Unsere Gegenwart ist voll mit negativen, auf Angst basierenden Gedanken.

Eine Lösung dagegen ist, nicht mehr auf die Medien zu hören.

Sie berichten nämlich hauptsächlich unausgegorene, auf Angst aufbauende Geschichten: wirtschaftliche, politische und Naturkatastrophen, Gewaltverbrechen, bedrückende Prognosen, beängstigende Details. Die Medien tragen einen großen Teil zu unserem angstvollen inneren Dialog bei.

Wir machen uns Sorgen um hypothetische Menschen und was sie tun oder nicht tun könnten. So wird die Sorge zur Sprache des Alltags:

Wir halten zusammen, denn wir alle machen uns ja gemeinsam Sorgen.

Was aber, wenn es noch eine andere Art zu leben gibt?

Was, wenn wir die Sorgen aus unserem Leben verbannen und lernen würden, das große Unbekannte zu begrüßen? Was, wenn Sorgen plötzlich nur noch ein Signal dafür wären, dass sich neue Möglichkeiten aufgetan haben?

Anstatt sich Sorgen über etwas zu machen, können wir lernen, eine Situation zu begrüßen und anzunehmen.

Sich über etwas Sorgen zu machen ändert nichts

– außer Deinem eigenen momentanen Zustand. Durch Sorgen fühlen wir uns zweigeteilt, wir sind besorgt und gestresst. Wenn wir es schaffen, aus diesen Gefühlen rauszukommen, können wir uns in Liebe, Freude und freudiger Aufregung sonnen.

Wenn ich inzwischen bemerke, dass mir etwas Sorgen macht, konfrontiere ich mich direkt und frage mich:

„Warum mache ich mir Sorgen?“

Fast jedes Mal wird klar, dass die Sorge nur eine Schranke ist zwischen meiner aktuellen Position und der Position, an der ich gerne wäre.

Angst und Sorgen versperren uns auf beinahe komische Art unsere Träume

– wenn wir ihre Absicht erst einmal erkannt haben, können wir die Schranken durchbrechen und jede Sekunde unseres Lebens lieben.

Ein Beispiel:

Ich habe früher in der Werbung gearbeitet. Ich wusste eigentlich schon, dass ich dort gar nicht sein wollte und blieb doch noch drei Jahre länger – ich blieb, weil ich mir Sorgen über das Unbekannte machte:

„Wie soll ich meine Rechnungen bezahlen, wenn ich kündige?“

Ich machte mir Sorgen über meine Zukunft – der großen Unbekannten, wenn ich kündigen würde. Diese Sorgen fraßen mich auf und machten mich konstant unglücklich.

Vor dem Unbekannten stand eine rote Ampel.

In Wahrheit hatte ich die große Welt der Selbstständigkeit noch nie ausprobiert. Ich wusste, dass ich dorthin wollte, aber alles war so neu und unbekannt. Natürlich war es aus meiner aktuellen Position ein weiter Weg zu der Position, wo ich hin wollte: Selbstständige Autorin sein. Ich wusste, was mein Traum war, aber meine Sorgen hielten mich davon ab, den Weg dorthin zu gehen.

Irgendwann nahm ich mir ein Herz und zerschlug die Sorgen.

Auf der „anderen Seite“ meiner Angst wurde mir klar: Es war nicht einmal halb so wild, wie meine inneren Stimmen es hatten klingen lassen. Risiken sind nicht mehr so groß, wenn man sie erst einmal eingegangen ist.

In diesem großen Unbekannten entdeckte ich nun eine ganz neue Seite an mir.

Ich war zum ersten Mal in meinem Leben in Frieden mit mir selbst.

Ich fühlte mich grenzenlos, angeregt und am Leben.

Wie gesagt:

Angst und Sorgen versperren uns auf ziemlich seltsame Art unsere Träume

– wenn wir ihre Absicht erst einmal erkannt haben, können wir die Schranken durchbrechen und jede Sekunde unseres Lebens lieben.

Vor einigen Monaten saß ich neben meiner 92-jährigen Oma und mir wurde klar, dass ihre Realität ganz anders aussieht als meine. Sie hat die Große Depression, den Zweiten Weltkrieg, die amerikanische Bürgerrechtsbewegung, die Kubakrise, die Ermordung von Präsident John F. Kennedy, den 11. September 2001 und seit einigen Jahren den ersten schwarzen amerikanischen Präsidenten erlebt.

Und doch saß sie da – ganz ruhig, mit einem sanften, unbewussten Leuchten.

Meine Oma lacht immer, sie hat ein friedliches Funkeln in ihren Augen.

Und mir wurde bewusst, dass meine „Mini-Dramen“, meine phasenweise Abneigung mir selbst gegenüber, die Sorgen über meine nächste Aufgabe ganz ganz oberflächlich sind verglichen mit dem, was sie durchgemacht hat.

Ich habe diese wunderschöne Frau gefragt:

„Oma, wie hast Du in Deinem Leben die harten Zeiten überstanden?“

Sie schaute mich an und sagte ganz einfach:

„Naja, am Ende wird doch immer alles gut, oder nicht?

Und es macht doch keinen Sinn, sich Sorgen zu machen, wenn am Ende immer alles gut ausgeht.“

Der Originalartikel „How to change your outcome – Tips from a recovering worryholic“ ist auf ihrem Blog Playwiththeworld erschienen.

Jan 4, 2013Shannon Kaiser
  •  
  •  

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

4. Januar 2013 Angst überwinden, Innere Blockaden517
Shannon Kaiser

Shannon schreibt auf ihrem Blog Playwiththeworld über ihre Reiseerfahrungen und ihre "Bucket List" - Dinge, die sie in ihrem Leben erreichen, machen und erlebt haben will. Aus ihren Geschichten hört man deutlich ihre Abenteuerlust heraus - ihr Motto ist "Liebe das Leben aus vollem Herzen".

Ihre Geschichten sind bereits vier Mal in der Buchserie "Chicken Soup for the soul" ["Hühnersuppe für die Seele"] erschienen; außerdem schreibt sie regelmäßig für die Online-Plattformen TinyBuddha, CrazySexyLife und MindBodyGreen. Ihr erstes Buch "Find your Happy" (auch ein Punkt ihrer Bucket List :)) ist 2014 erschienen.

"Things to do before you die" - im Alter von 73!?15 Dinge, die glückliche Menschen besser machen als unglückliche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  •  
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}