Pläne schmieden ist ein untrüglich gutes Zeichen.
Pläne schmieden, das heißt:
Es geht uns gut, wir sind zuversichtlich und selbstbewusst. Wir haben den Eindruck, dass wir etwas gestalten und bewegen können.
Und wenn wir dieser Meinung sind, naja, das weißt Du sicher auch, dann ist die Wahrscheinlichkeit gleich viel höher.
Wenn Dir diese innere Zuversicht heute abgehen sollte (und das haben wir ja alle mal), dann empfehle ich Dir, VOR dem Pläne schmieden erstmal dafür zu sorgen, dass Du Dich schlichtweg gut fühlst.
Mich erinnert das folgende Zitat von Ernest Hemingway daran – und Du kannst es Dir z.B. einfach ausdrucken und aufhängen oder im Handy als Background abspeichern.
„Als ich die Austern aß mit ihrem starken Geschmack nach Meer und ihrer leichten Ahnung von Metall, den der kühle Weißwein wieder weg wusch, so daß nur noch der Meergeschmack und die fleischige Textur übrigblieb
– und als ich dann das kühle Austernwasser aus jeder Schale trank und es mit dem frischen Geschmack des Weins runterspülte,
da verlor ich das leere Gefühl und ich fing an,
glücklich zu sein und Pläne zu schmieden.“
― Ernest Hemingway, A Moveable Feast
Weil es immer ein Stück echter ist, hier im Original:
“As I ate the oysters with their strong taste of the sea and their faint metallic taste that the cold white wine washed away, leaving only the sea taste and the succulent texture, and as I drank their cold liquid from each shell and washed it down with the crisp taste of the wine, I lost the empty feeling and began to be happy and to make plans.”
― Ernest Hemingway, A Moveable Feast
Sorg‘ dafür, dass Du Dich so fühlst wie Ernest Hemingway – und dann mach‘ Pläne.
Mutige Pläne für ein wirklich spannendes Leben.
Viel Spaß dabei!
Was ist für Dich die beste Situation zum Pläne schmieden?
- Wann und wo merkst Du, dass die Zuversicht und eine gutes Lebensgefühl einfach so wieder aufkommt?
- In welcher Situation hattest Du zuletzt richtig Spaß daran, Pläne zu schmieden?