• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
37,766

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

16,835

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

12,976

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,781

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

„Du bist nicht Deine Gefühle“: Negatives leichter loslassen

Mehr Glück durch neutrale Wahrnehmung (und nicht subjektive Wahrnehmung) der Realität: Morty Lefkoe zeigt, wie Du Dein Leben ohne "Ich bin sauer" und "Ich bin wütend", ohne negative Gefühle besser leben kannst.

negative gefühle schneller loswerden, du bist nicht deine gefühle, schneller wieder gut drauf, schlecht drauf, fühle mich schlecht, morty lefkoe, the club of happy lifepreneurs, mental coaching
  •  
  •  
  •  

Wie oft hast Du schon gesagt:

„Ich bin schockiert!“

oder

„Ich bin sauer!“

oder

„Ich bin wütend!“?

Als ganz normaler Mensch sagst Du das oder Ähnliches wahrscheinlich einige Male am Tag. Aber schau Dir einmal genau an, was Du eigentlich sagst:

„Ich bin… (ein bestimmtes Gefühl)“.

Ob Du das bewusst machst oder nicht:

So beschreibst Du Dich selber als Dein Gefühl.

Unterpunkte:

  • So beschreibst Du Dich selber als Dein Gefühl.
  • Ein Beispiel: Jemand hält sein Versprechen nicht, das er uns gemacht hat.
  • Unsere subjektive Wahrnehmung der Realität ruft negative Gefühle hervor
  • Natürlich werden Gefühle nach einer Weile schwächer.
  • Sich von Konditionierungen und eigenen Interpretationen zu lösen ist also das beste Mittel, um negative Gefühle loszuwerden.

Du setzt Dich gleich mit dem Gefühl, das Du hast.

Zugegeben: Ein starkes Gefühl fühlt sich oft wirklich so an, als hätte es uns komplett im Griff, als gäbe es keinen Teil von uns, der nicht dieses Gefühl ist. Manchmal geht es sogar so weit, dass wir so im Griff eines negativen Gefühls sind, dass wir es nicht loslassen wollen, selbst wenn wir das Gefühl eigentlich nicht mögen. Anders gesagt:

Oft wollen wir negative Gefühle nicht loslassen, da sie los zu lassen sich anfühlen würde, als würden wir einen Teil von uns selbst loslassen.

Versetz Dich mal zurück in eine Situation, die Du erlebt hast, in der Du fürchterlich sauer auf jemanden warst – aber irgendwo doch wusstest, dass der andere sich gar nicht so schrecklich verhalten hatte und du die Wut loslassen solltest. Mach die Situation jetzt noch einmal ganz real.

War es nicht so, dass ein Teil von Dir die Wut nicht loslassen wollte aus Angst, mit der Wut auch einen Teil von Dir selber zu verlieren?

Ähnlich ist es, wenn das Gefühl die Bedeutung, die wir einem Ereignis geben, rechtfertigt. Auch dann ist es wahnsinnig schwer, ein Gefühl loszulassen: Für uns fühlt es sich an, als würde das Loslassen des Gefühls die Bedeutung entkräften, und wenn wir dann die Bedeutung loslassen, würde wieder das Gefühl entkräftet – da wir das Gefühl haben, als wären wir das Gleiche wie das Gefühl, würden wir selber so also entkräftet.

Ein Beispiel: Jemand hält sein Versprechen nicht, das er uns gemacht hat.

Die Bedeutung, die wir der Situation geben:

„Auf andere Menschen kann man sich nicht verlassen, alles muss ich selber machen.“

Höchstwahrscheinlich macht uns das ziemlich wütend. Für uns fühlt es sich so an, als könnten wir uns wirklich auf nichts und niemanden verlassen.

Die Wut rechtfertigt so also die Bedeutung, die wir der Situation gegeben haben (dass man sich auf niemanden verlassen kann und alles selber machen muss) – dabei hat die Situation an sich gar keine Bedeutung.

Gleichzeitig rechtfertigt unsere Interpretation der Situation das Gefühl (die Wut), also möchten wir die Interpretation auch nicht überdenken.

Unsere subjektive Wahrnehmung der Realität ruft negative Gefühle hervor

Ist es denn wirklich wahr, dass wir unsere Emotionen sind?!
Was wäre, wenn?

Wenn wir wirklich das Gleiche wären wir unsere Gefühle, müssten wir zusammen mit einem Gefühl erlöschen.

Tun wir das? Nein.

Um es deutlich auszudrücken: Wenn wir sagen, wir SIND etwas, und dieses Etwas verschwindet dann, dann müssten wir logischerweise mit ihm verschwinden. Wenn unsere Gefühle verschwinden, verschwinden wir aber nicht gleich mit.

Natürlich werden Gefühle nach einer Weile schwächer.

Man kann sie aber auch ganz einfach vorher schon los werden, indem man sich von zwei Dingen befreit, die sie hervorrufen: Impulse, die uns antrainiert, „ankonditioniert“ wurden, und unsere Interpretationen, die Bedeutungen also, die wir Ereignissen geben – unsere subjektive Wahrnehmung der Realität. Ganz unbewusst und automatisch geben wir bedeutungslosen Ereignissen den lieben langen Tag Bedeutungen. Daher kommen unsere Gefühle, denn das Ereignis alleine würde kein Gefühl hervorrufen – es hat ja keine Bedeutung an sich.

Das Gefühl wird nur dadurch hervorgerufen, dass wir das Ereignis interpretieren.

Wenn wir nun lernen, eine Situation ohne unsere Interpretation zu betrachten – ganz neutral, ohne sie in unsere eigene Realität einzubinden -, ruft die Situation keine negativen Gefühle in uns mehr hervor.

Also:

  • Wenn unsere Gefühle normalerweise nach einer Weile schwächer werden;
  • und wenn unsere Gefühle vor allem das Ergebnis unserer eigenen Interpretationen von Situationen sind;
  • und wenn wir die meisten Gefühle ganz einfach loswerden können, indem wir eine Situation neutral, ohne Interpretation betrachten

– wäre es dann nicht viel präziser, wenn wir sagen, dass wir Gefühle HABEN, aber nicht, dass wir Gefühle SIND?

Sich von Konditionierungen und eigenen Interpretationen zu lösen ist also das beste Mittel, um negative Gefühle loszuwerden.

Das ist schwierig.

Du kannst aber so oder so die Auswirkung von Gefühlen auf Dich abschwächen.

Wie Dir das gelingt?

Wenn Du merkst, dass Dich ein starkes negatives Gefühl gefangen nimmt, sage Dir, dass DU das Gefühl wahrnimmst und beobachtest.

Das beobachtende DU ist nicht das DU, das das Gefühl hat.

So kannst Du eine klare Linie zwischen „Gefühl sein“ und „Gefühl haben“ ziehen und Du bist in der Lage, das Gefühl richtig einzuordnen und Dich von ihm zu befreien.

Der Originalartikel „You are not your feelings“ ist auf seinem Blog mortylefkoe.com erschienen.

[Bildquelle: PublicDomainPictures auf Pixabay – danke!]
Aug 20, 2012Morty Lefkoe
  •  
  •  
  •  

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

20. August 2012 Loslassen, Mind-Set1,003
Morty Lefkoe

Morty war ein erfolgreicher Life-Coach aus den USA. Sein Hauptziel war es, seine Kunden von Einschränkungen zu befreien, die sie sich (unbewusst) selber setzen und die ihnen das Leben erschweren. Annahmen, Vorurteile und übernommene, nie überdachte Sichtweisen spielen bei ihm eine große Rolle. Morty ist leider im Dezember 2015 verstorben.

Ich will mein Leben verändern - aber: Wo anfangen?"Sorry, bin total busy" - tust Du mehr als Dir gut tut?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  •  
  •  
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}