„Wenn Du nett zu anderen sein möchtest, sei zuerst nett zu Dir selbst.“ – Lama Yeshe
Viel zu oft sind wir so nachtragend und grausam zu uns selbst, wie wir unsere Freunde niemals behandeln würden.
Wir würden niemals einem Freund in die Augen schauen und ihm sagen, dass er nicht gut genug ist.
Wir würden niemals eine Freundin für einen Fehler fertig machen, den sie vor Jahren begangen hat.
Wir würden niemals von einem Freund verlangen, dass er Berge versetzt, wenn er ganz offensichtlich erschöpft ist und dringend eine Pause braucht.
Warum behandeln wir uns selbst dann manchmal so?
Wenn wir an Selbstliebe denken, denken wir oft an das große Ganze: Uns selbst Fehler verzeihen, die wir in der Vergangenheit begangen haben, uns selbst samt aller Unzulänglichkeiten akzeptieren und so weiter. Wir können uns selbst aber auch mit kleinen, vielleicht sogar willkürlichen Freundlichkeiten unsere Liebe zeigen, ähnlich wie wir es in Beziehungen mit kleinen Aufmerksamkeiten tun, die unsere Anerkennung und Wertschätzung zeigen sollen.
Für mich bedeutet Selbstliebe,
- dass ich mir erlaube, mich zu erholen, wenn es gerade nötig ist – auch, wenn ich eigentlich produktiv sein solle.
- Es bedeutet, dass ich mir selbst ab und zu ein nettes Mittagessen gönne – auch, wenn ich das Geld eigentlich sparen sollte.
- Es bedeutet, dass ich negativen Gedanken mit demselben aufmunternden Rat begegne, den ich auch meiner Schwester geben würde.
- Manchmal bedeutet es auch, im Spiegel das kleine Mädchen zu sehen, das ich einmal war – das Mädchen, das immer sein Bestes gegeben hat und nichts mehr wollte als jemanden, der es in den Arm nimmt und ihm sagt, dass es gut genug ist. Das ist nun mein Job.
Selbstliebe ist unser aller Job.
Gib Dir heute die Anrechnung und Freundlichkeit, die Du den Leuten gibst, die Du liebst.
Wenn Du unzufrieden mit Deinem Fortschritt bist, erinner Dich an alles, was Du schon erreicht hast.
Wenn Du einen Fehler gemacht hast, sei nachsichtig mit Dir.
Wenn Du müde bist, mach ein bisschen ruhiger.
Alles Gute, das Du in die Welt gibst, fängt damit an, wie Du Dich selbst behandelst.
Der Originalartikel „Be good to yourself“ ist auf ihrem Blog TinyBuddha erschienen.
- Pause machen, ein gutes Mittagessen essen, sich selbst Fehler verzeihen – wie sieht Selbstliebe für Dich aus?
- Wann fällt es Dir am leichtesten, freundlich zu Dir selbst zu sein? Warum?
- „Ich bin gut genug!“ – welche Tipps hast Du für andere Life-Preneure, die diesen Satz mit voller Überzeugung über sich sagen können wollen?
Schreibe einen Kommentar