• Mein Club
    • Über
    • Gastbeitrag
    • Sign-Up
    • Kontakt
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz

Club of LP

  • Nach Thema
    • Ich & ich
    • Mein guter Alltag
    • Ich & die Welt
    • Leben verändern
    • Träume verwirklichen
    • Philosophie
    • Mind-Set
    • Inspirations-Fix
  • Nach Autor
    • Shannon Kaiser
    • Morty Lefkoe
    • Luminita Saviuc
    • Leo Babauta
    • Cynthia Morris
    • Lori Deschene
    • Kristin Reinbach
  • Buchtipps
  • Shop
40,588

10 Lieblings-Zitate von Marc Aurel: Machen Mut & motivieren

17,522

Alltag mal anders: 25 kleine Veränderungen, das Leben mehr zu genießen

13,384

Maya Angelou: 7 zeitlose Zitate voller Lebensmut

8,866

Auszeit im Hier und Jetzt: In 7 Schritten wieder zu sich selbst finden

15 Dinge, die glückliche Menschen besser machen als unglückliche

Was machen glückliche Menschen anders oder besser? 15 Antworten von "Purpose Fairy"-Autorin Luminita Saviuc.

was machen glückliche menschen anders, unterschied glückliche, unglückliche menschen, luminita saviuc, kristin reinbach
  •  
  •  

Worin unterscheiden sich glückliche Menschen und unglückliche Menschen?

Klar, ganz offensichtlich sind

  • glückliche Menschen glücklich,
  • während unglückliche Menschen unglücklich sind.

Interessant ist aber doch vor allem, was die GLÜCKLICHEN Menschen anders machen als die UNGLÜCKLICHEN.

Deshalb habe ich eine Liste mit 15 Unterschieden zusammengestellt.

1. Liebe versus Angst

Wirklich glückliche Menschen haben weniger ANGST und LIEBEN viel viel mehr.

Jeden Moment, jede Herausforderung, jede Person sehen sie als Möglichkeit, mehr über sich selbst und die Welt um sie herum zu lernen.

2. Akzeptanz vs. Gegenwehr

Glückliche Menschen wissen, dass man eine Situation nicht dadurch ändert, dass man sich gegen sie sträubt, sondern dadurch, dass man ihre Existenz akzeptiert und versteht, dass es für ihre Existenz auch einen Grund gibt.

Wenn ihnen etwas Unangenehmes passiert, versuchen sie nicht, dagegen an zu kämpfen, weil sie wissen, dass es dadurch nur schlimmer würde. Vielmehr stellen sie sich Fragen:

„Was kann ich aus dieser Situation lernen?“ – „Wie kann ich sie verbessern?“

und nutzen sie als Startpunkt.

Sie konzentrieren sich auf das Positive, nicht auf das Negative – für sie ist das Glas allzeit halb voll, egal, in welcher Situation sie stecken.

3. Vergebung vs. Unversöhnlichkeit

Wirklich glückliche Menschen wissen, dass es ungesund ist, an Ärger festzuhalten.

Sie entscheiden sich bewusst, zu VERGEBEN und zu VERGESSEN und verstehen, dass VERGEBUNG vor allem ein Geschenk für sie selbst ist.

„Ärger festzuhalten ist, als würde man ein heißes Stück Kohle nehmen, um jemanden damit zu bewerfen: Man verbrennt sich selbst.“ – Buddha

4. Vertrauen vs. Zweifel

Glückliche Menschen vertrauen sich selbst und anderen.

Egal, ob sie mit der Putzfrau oder dem Geschäftsführer eines milliardenschwerden Unternehmens sprechen:

Jedem geben sie das Gefühl, einzigartig und etwas ganz Besonderes zu sein.

Sie wissen, dass innere Überzeugungen eine Art sich selbsterfüllende Prophezeiung sind und behandeln deshalb jeden Menschen mit Liebe, Würde und Respekt und geben nichts auf Alter, Geschlecht, sozialen Status, Hautfarbe, Religion oder Rasse. Sie sind die ‚großen‘ Menschen, von denen schon Mark Twain gesprochen hat:

„Halte Dich von Menschen fern, die Deinen Ehrgeiz schlecht reden. ‚Kleine‘ Menschen tun das ständig. Die wirklich Großen aber geben Dir das Gefühl, dass auch Du ‚groß‘ werden kannst.“

5. Bedeutung vs. Begierde

Glückliche Menschen tun die Dinge, die sie tun, weil sie ihrem Leben eine Bedeutung geben, weil sie ein Gefühl von Lebenssinn geben.

„Das zu tun, was Du liebst, ist der Eckpfeiler für Fülle in Deinem Leben“

, sagt Wayne Dyer – glückliche Menschen haben das verstanden.

Ihnen ist es wichtiger, ein Leben mit Sinn zu leben als ein Leben, das in der allgemeinen modernen Gesellschaft als „erfolgreiches Leben“ angesehen wird. Ironischerweise bekommen sie meist beides, Erfolg und Lebenssinn, weil sie bewusst die Dinge tun, die sie am meisten lieben und ihrem Herzen folgen. [Interessanterweise sehen das die Yogis auch so 🙂 Editor’s Comment]

Ihre Motivation ist nicht das Geld – sie möchten das Leben anderer schöner machen.

6. Loben vs. Kritisieren

Glückliche Menschen stimmen wahrscheinlich Carl Jungs Theorie des Widerstands zu:

„Dinge, gegen die Du Dich sträubst, bleiben nicht nur beständig da, sondern nehmen auch noch an Größe zu.“

Sie kritisieren nicht, wenn ein gewünschtes Verhalten (noch) nicht vorhanden ist, sondern loben die Person und das Verhalten, wenn sie sich wie gewünscht verhält – selbst, wenn es (noch) nicht häufig zu sehen ist.

Sie wissen, dass sie so das Verhalten bekräftigen und unterstützen.

Es ist wie bei Eltern, die ihrem siebenjährigen Sohn beibringen wollen, dass er das Spielzeug nach dem Spielen in die Spielkiste zurück legt. Sie sollten nicht die Male hervorheben, an denen ihr Sohn nicht aufräumt und ihn und sein Verhalten kritisieren, sondern ihn und sein Verhalten loben, wenn er aufräumt.

So wird er das gewünschte Verhalten lernen – und am Ende das gewünschte Ergebnis zeigen.

7. Herausforderungen vs. Probleme

Glückliche Menschen betrachten PROBLEME als HERAUSFORDERUNGEN, als Möglichkeiten, neue Wege kennen zu lernen.

Sie sind dankbar für die vermeintlichen Probleme, weil sie verstehen, dass sie eigentlich nur Möglichkeiten für Entwicklung und Wachstum sind.

8. Selbstlosigkeit vs. Eigennutz

Was sie tun, tun glückliche Menschen nicht für sich selbst, sondern für andere.

Sie wollen Bedeutung, Macht und Glück in das Leben anderer bringen und suchen nach Wegen, wie sie geben und mit der Welt teilen können, um andere glücklich zu machen.

„Bevor er gibt, ist der Geist des Gebenden glücklich. Während des Gebens ist der Geist des Gebenden friedlich. Nachdem er gegeben hat, ist der Geist des Gebenden erhoben.“ – Buddha

9. Lebensfülle vs. Mangeldenke

Glückliche Menschen haben eine von Fülle geprägtes Mindset (also Denkweise) und leben trotzdem ein ausgeglichenes Leben.

So erreichen sie Überfluss in allen Bereichen ihres Lebens.

10. Von großen Dingen träumen vs. realistisch sein

Glückliche Menschen geben nicht viel darauf, realistisch zu sein.

Sie lieben es, von großen Dingen zu träumen und trauen sich, es zu tun. Sie hören auf ihr Herz und ihre Intuition. Die Größe dessen, was sie erreichen, macht vielen von uns häufig Angst.

„Träume keine kleinen Träume, denn sie haben keine Kraft.“ – Goethe

11. Freundlichkeit vs. Grausamkeit

Glückliche Menschen sind freundlich zu sich selbst und zu anderen.

Sie verstehen die Macht der Selbstliebe, der Selbst-Vergebung und der Selbstachtung.

12. Dankbarkeit vs. Undankbarkeit

Egal, wo sie hinsehen, egal, wo oder mit wem sie sind:

Glückliche Menschen haben die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, wo die meisten von uns nur Hässlichkeit sehen würden,
sie sehen Möglichkeiten, wo die meisten von uns nur Anstrengung sehen würden,
sie sehen Überfluss, wo die meisten von uns nur Mangel sehen würden.

Und dafür sind sie dankbar.

13. Engagement vs. Entmutigung

Glückliche Menschen wissen, wie man im Hier und Jetzt lebt.

Sie schätzen, was sie bisher erreicht haben und wo sie zur Zeit sind und träumen doch weiter große Zukunftsträume.

„Wenn Du im Hier und Jetzt bist, erlaubst Du Deinem Geist, so zu sein, wie er ist, ohne dass Du Dich in ihm verfängst. […]“ – Eckhart Tolle

14. Positivität vs. Negativität

Egal, was ihnen passiert:

Glückliche Menschen scheinen immer eine positive Sicht auf alles zu behalten – das irritiert negative, „realistische“ Menschen häufig.

15. Verantwortung übernehmen vs. Anderen die Schuld in die Schuhe schieben

Glückliche Menschen nehmen die Verantwortung für ihr eigenes Leben an und suchen selten nach Ausreden.

Sie verstehen, dass man, sobald man etwas Externem die Schuld für etwas gibt, das einem zugestoßen ist, seine ganze Macht aus den Händen gibt. Deshalb entscheiden sie bewusst, ihre Macht zu behalten und die Verantwortung für alles zu übernehmen, was ihnen passiert.

Der Originalartikel „15 powerful things happy people do differently“ ist auf Luminitas Blog Purpose Fairy erschienen.

[Bildquelle: Kaz auf Pixabay – lieben Dank!]
  • Sind Dir andere / weitere Unterschiede zwischen glücklichen Menschen und unglücklichen Menschen aufgefallen? Welche
  • Was machen glückliche Menschen Deiner Meinung nach anders – oder besser – als unglückliche Menschen?
  • Welche(n) von Luminita Saviucs Tipps kannst Du für Dich am besten gebrauchen?
Jan 7, 2013Luminita Saviuc
  •  
  •  

Nix mehr verpassen!

Wenn Du die Inhalte hier inspirierend findest:
Trag Dich doch jetzt in den Newsletter ein.

Keine Angst: Wir mögen auch kein Spam.
Es ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Einen Moment

Super, dass Du dabei bist! Welcome to the Club! :)

7. Januar 2013 Das Leben geniessen, Freunde & Co., Ich & die Welt, Mein guter Alltag, Mind-Set, Sinn, Tutto la Famiglia1,959
Luminita Saviuc

Luminita Saviuc ist in Rumänien geboren, lebt in den USA und schreibt ihren Blog Purpose Fairy auf Englisch. Dort gibt sie Anregungen, wie man ein glückliches Leben lebt, das man selber in der Hand hat. Die Ideen für ihre Artikel holt sie sich von überall her: Sie ist sehr interessiert an Kunst, Wirtschaft, Psychologie und Spiritualität. Außerdem bewundert sie Visionäre wie Lao Tzu, Albert Einstein, Steve Jobs, Wayne Dyer und viele mehr, deren kluge Worte sie häufig in ihren Texten zitiert.
Ihren Blog betreibt sie übrigens quasi nebenbei - sie arbeitet derzeit bei Mindvalley, einem Online-Verlag für Persönlichkeitsentwicklung.

Wie Sorgen uns den Zugang zu unseren Träumen versperren"Tut mir weh, tu ich trotzdem"? - Loslassen, was nicht gut tut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

 Finde, was Du suchst: 
 Produkte 
  • unvergesslich reisen cynthia morris e-book kreativer reisen Unvergesslich(e) Reisen: Einmalige Erinnerungen - und wie Du sie mit nach Hause nimmst. (E-BOOK) 7,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Dein eigener Weg zum Glück: So findest Du den Startpunkt. 2,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Jetzt. Schreib. Ich. 14,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
  • Fix und Fertig 9,99 € inkl. MwSt.
    Enthält 19% Mwst.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
 Willkommen 
the club of happy lifepreneurs, über, was ist ein lifepreneur, kristin reinbach
 Disclaimer 
Die Inhalte dieser Page sollen uns allen dabei helfen, ein gutes eigenes Leben zu gestalten, wenn wir körperlich und geistig gesund sind. Solltest Du mal nicht sicher sein, ob das der Fall ist, such' im Zweifel bitte auf jeden Fall einen Arzt und/oder Therapeuten auf.
 Footer Sidebar 3 

Drop a widget on "Footer Sidebar 3" sidebar at Appearance > Widgets page.

Schließlich ist das Dein Leben.

Leb Dein Leben so, dass es sich nach Deinem anfühlt. Mehr zum Club
  •  
  •  
~ Impressum ~ Datenschutz ~ 2020 © The Club of Happy Lifepreneurs
Manage Cookie Consent

#Cookies #FYI


Hi there, um möglichst hilfreich für Dich zu sein, nutzt diese Page Cookies.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}